Andrea Brune

20190416_082510_-Zuschnitt

Frau Andrea Brune: Die Mitarbeiterin der Gemeinde Holzwickede, die für die Genehmigung der vier Osterfeuer zuständig ist.

 

Frage: Warum werden nur noch 4 Osterfeuer durchgeführt?

Andrea Brune: Bis 2009 waren Private- und Nachbarschaftsfeuer erlaubt, für Holzwickede waren somit oft über 170 Feuer für das Osterwochenende angezeigt.


Seit 2010 wird zum Schutz der Umwelt das Landes-Immissionsschutzgesetz in Verbindung mit der Ordnungsbehördlichen Verordnung der Gemeinde Holzwickede angewandt. Osterfeuer werden nur noch für Glaubensgemeinschaften, Organisationen und Vereine als Brauchtumsfeuer genehmigt, wenn diese als Veranstaltung für Jedermann öffentlich zugänglich sind.
 

Frage: Wo finden Osterfeuer in Holzwickede in diesem Jahr statt?


Samstag finden 3 Osterfeuer statt, und zwar

  • um 19 Uhr an der Friedrich-Ebert-Str. 6 vom TuS Elch 1963 e.V.

  • Die Feuerwehr Holzwickede, LG Hengsen startet um 19 Uhr Am Wasserturm

  • Die Feuerwehr Holzwickede, LG Opherdicke startet bereits um 18 Uhr vor Haus Opherdicke

 

Sonntag um 18 Uhr wird das Osterfeuer des Angelsportclub Holzwickede am Angelteich Hengser Weg 13 angezündet.

 

Frage: Wie sind die Auflagen, was müssen Sie und die Veranstalter beachten?
Die Brennhaufen werden donnerstags, sofern sie schon vorhanden sind und vor dem Abbrennen kontrolliert, ob umgeschichtet wurde. Die im Antrag benannten Aufsichtspersonen dürfen den Ort erst nach Erlöschen des Feuers und der Glut verlassen. Vor Ort werden vom Veranstalter weitere Sicherheitsvorkehrungen für Notfälle getroffen.

 

Frage: Frau Brune, welche weiteren Aufgaben gehören zu Ihren Tätigkeiten bei der Gemeinde Holzwickede?

Ich beschäftige mich z.B. im Bereich des Feuerschutzes mit der Verwaltung wie z. B. führen der Personalakten der Feuerwehrleute und bin an der Beschaffung der Feuerwehrfahrzeuge und Bekleidung beteiligt. Außerdem bin ich für weitere Bereiche der Öffentlichen Sicherheit und Ordnung wie z. B. Genehmigung von Veranstaltungen und Sondernutzungen, Landeshundegesetz usw. zuständig.

 

Kontaktdaten Frau Andrea Brune: Tel. 915-186; E-Mail: