Wetter
 
 
Kampagnen
 
 
Sonstiges
 

Aktivkreis Holzwickede

                                            

 

VKU Logo

 

 

Stadtplan

Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Andreas Schröder

20200713_105416_Ausschnitt

Frage: Seit wann arbeiten Sie für die Gemeinde Holzwickede

Ich bin seit dem 01.04.2018 im Fachbereich IV, Technische Dienste, bei der Gemeinde Holzwickede beschäftigt.

 

Frage: Sie begleiten den Erweiterungsbau der Feuerwehr in der Gemeindemitte, was wird sich dort verändern?

Das Feuerwehrgerätehaus Mitte erhält einen rund 450 m² großen Erweiterungsbau.

Hier sind die dringend benötigten Räume untergebracht.

 

Frage: Warum genau war der Anbau erforderlich?

Da es keine Umkleideräume gibt, müssen die Kameradinnen und Kameraden ihre Einsatzkleidung in der Fahrzeughalle anlegen, dies wird zukünftig in dem Erweiterungsbau möglich sein. Wir schaffen einen Umkleide- und Duschbereich für 52 männliche sowie einen Umkleide- und Duschbereich 20 weibliche Feuerwehrleute.
 

Der Bereich, in dem die Atemschutzgeräte geprüft werden, befindet sich zurzeit auf

rund 20 m² im Keller. Zukünftig werden für die Atemschutzwerkstatt ca. 65 m² zur Verfügung stehen. Zieht man den Schwarz-/Weißbereich hinzu, können dann über rund 90 m² die Geräte angeliefert, geprüft und abgeholt werden. Selbstverständlich ebenerdig. Die 110 m² große Werkstatt mit Arbeits- und Lagerflächen vervollständigen den Grundriss.

 

Auch innerhalb des Bestandsgebäudes wird einiges verändert. Der Technikraum nimmt eine zentrale Lage ein. Hier laufen alle „Strippen“ zusammen. Zukünftig werden hier die Elektrounterverteilungen, die Daten- und Kommunikationseinrichtungen und sonstige Schalteinrichtungen untergebracht. Wir bereiten das Gebäude so vor, dass in einem Notfall für einen gewissen Zeitraum auf eine Notstromversorgung von außen zurückgegriffen werden kann.

 

Der neu geschaffenen Besprechungsraum im Bereich der Fahrzeughalle erhält moderne Technik, sodass im Bedarfsfall auch Lagebesprechungen abgehalten werden können.

 

 Frage: Wann wird die Freiwillige Feuerwehr in das Gebäude einziehen können?

Leider hat die Corona-Pandemie auch den Bauablauf am Feuerwehrgerätehaus Mitte beeinträchtigt. Im Lockdown durften keine Arbeiten innerhalb des Bestandsgebäudes ausgeführt werden, um die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr nicht zu gefährden.  Innerhalb des Neubaus durfte jeweils nur eine Firma arbeiten. Zurzeit gehen wir davon aus, dass der Bezug im November 2020 erfolgen kann.

 

An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich für die konstruktive und verständnisvolle Zusammenarbeit mit der Feuerwehr bedanken.

 

Frage: Welche weiteren Aufgaben gehören zu Ihren Tätigkeiten bei der Gemeinde Holzwickede?

Im Fachbereich IV gehört die Instandhaltung und Bauleitung zu meinem Aufgabengebiet.

Mein Schwerpunkt ist die technische Betreuung des Clara-Schumann-Gymnasiums, der Josef-Reding-Schule und der Hilgenbaumhalle.

 

Im Zusammenhang mit der Erweiterung des Feuerwehrgerätehauses Mitte bin ich ebenfalls für die Instandhaltung der Feuer- und Rettungswache Süd zuständig.

 

Im Februar 2019 wurde ich zum Sicherheitsbeauftragten im Fachbereich IV bestellt.

Weiterhin habe ich seit Juli 2020 auch die Zuständigkeit für die Schulhausmeister übernommen.