Wetter
 
 
Kampagnen
 
 
Sonstiges
 

Aktivkreis Holzwickede

                                            

 

VKU Logo

 

 

Stadtplan

Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Grünschnittabfuhr

Grünschnitt

Besonders im Frühjahr und Herbst fallen größere Mengen Grünabfall im Garten an, welche oftmals nicht allein durch die Biotonne oder den eigenen Kompost erntsorgt werden können. Der Weg zum Wertstoffhof ist dann oftmals beschwerlich oder der Zugriff auf einen Anhänger zur Verladung sperriger Äste wird zur Herausforderung.

Am Samstag, den 12. November 2022, bietet die Gemeinde Holzwickede erneut eine Grünschnittabholung als Testlauf an. Holzwickeder Gartenbezitzer/Innen können dann wieder sperrige Grünabfälle direkt von zu Hause abholen lassen. Für die Inanspruchnahme des Abholservice werden bis einschließlich zum 4.11.22 Anmeldungen (unter Angabe von Name, Adresse, Rufnummer) beim Bürgerbüro oder per E-Mail an gruenschnittabfuhr@holzwickede entgegen genommen. Kapazitätsbedingt können durch das eingesetzte Sammelfahrzeug maximal 100 Haushalte angefahren werden.

 

Für die Grünschnittabfuhr sind nachstehende Vorgaben zu berücksichtigen:

  • Der Baum- und Strauchschnitt ist gebündelt am Abfuhrtag bis 6.00 Uhr geordnet, ohne Behinderung von Straßen- und Fußgängerverkehr, an den Straßenrand oder auf den Bürgersteig an der Grundstücksgrenze bereitzustellen.
  • Die Äste sind auf eine Gesamtlänge von 1,50 m zurück zu schneiden und zu bündeln.
  • Für das Zusammenbinden der Äste ist auf Plastik oder Draht zu verzichten; bitte verwenden Sie stattdessen einen Strick oder Faden.
  • Die maximale Annahmemenge ist auf eine haushaltsübliche Menge von 15 Bündel begrenzt.
  • Wurzelwerk und Stammholz sowie Rasenschnitt, kompostierbare Küchenabfälle oder anderweitiger Grünabfall werden nicht abgeholt!

 

Nach der Abfuhr werden die Kosten durch einen besonderen Gebührenbescheid von der Gemeinde festgesetzt. Die Gebühren von pauschal 12,50 € sind innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe des Bescheides fällig.

 

Hintergrund der 2. Testabfuhr ist ein Antrag des Holzwickeder Bürgerblocks, welcher Ende 2021 durch den Umweltausschuss beschlossen wurde. Im Frühjahr fand bereits der 1. Testlauf dieser Sonderabfuhr statt. Um Rückschlüsse auf die zu erwartende Sammelmenge sowie daraus resultierende Auswirkungen auf die Abfallgebühren zu gewinnen, wird auf ein reges Interesse aus der Holzwickeder Bürgerschaft gehofft. Nach erfolgter Auswertung der gewonnen Erkenntnisse wird anschließend die Kommunalpolitik über die dauerhafte Einführung dieses zusätzlichen Seriviceangebotes entscheiden.

 

Bei Fragen zur Grünschnittabholung steht die Umweltbeauftragte, Tanja Flormann, telefonisch unter 02301/ 915-414 oder per Mail () zur Verfügung.