Kampagnen
 
 
Sonstiges
 

Aktivkreis Holzwickede

                                            

 

VKU Logo

 

 

Stadtplan

Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Alttextilien

Seit dem 1. Januar 2025 gilt in Deutschland die gesetzliche Pflicht zur getrennten Sammlung von Alttextilien gemäß EU-Abfallrahmenrichtlinie und dem Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG). Dies ist ein wichtiger Schritt zur Förderung der Wiederverwendung und Verwertung von Alttextilien. 

 

Die Gemeinde Holzwickede greift zur Umsetzung der gesetzlichen Verpflichtung auf das in Kooperation mit der Gesellschaft für Wertstoff- und Abfallwirtschaft (GWA) betriebene kreisweite Sammelsystem für Alttextilien zurück. Der Rat hat hierzu in seiner Sitzung am 12.12.2024 ein Standortkonzept beschlossen, welches eine geordnete und zuverlässige Erfassung und Verwertung gebrauchter Altkleider und Schuhe sicherstellt.

Altkleidercontainer Friedhofstraße

Im Gemeindegebiet stehen insgesamt 29 grüne Altkleidercontainer der GWA für die Sammlung von Alttextilien  zur Verfügung. Da nur saubere und trockene Alttextilien wiederverwendet werden können, sollen nur gut erhaltene, tragbare Altkleider und Schuhe in den Containern erfasst werden. Alle anderen Textilien, wie beispielsweise Bettäsche, Decken sowie beschädigte Kleidung können nicht verwertet werden und sind deshalb über die Restmülltonne zu entsorgen oder am Wertstoffhof kostenpflichtig in Säcken abzugeben.

Was passiert mit den gesammelten Alttextilien?

Die GWA arbeitet mit erfahrenen Sortierbetrieben und Textilverwertern zusammen, um eine nachhaltige Verwertung sicherzustellen. Textilien werden sortiert, aufbereitet und - wenn möglich - neu genutzt. Der Fokus liegt dabei auf einer möglichst hochwertigen Wiederverwendung.

 

Das können Sie tun: Tipps für einen nachhaltigeren Konsum von Bekleidung:

  • Achten Sie beim Kauf auf hochwertige und langlebige Kleidung und auf Umweltsiegel

  • Tragen Sie Second-Hand-Kleidung

  • Erhöhen Sie die Nutzungsdauer und tragen Sie Ihre Kleidung lange

  • Reparieren Sie die Kleidung oder nähen Sie diese um

  • Geben Sie saubere und tragfähige Kleidung an Kleiderkammern oder in die grünen Altkleidercontainer des kreisweiten Sammelsystems.