Förderprogramm Dachbegrünung

Gründach

Förderprogramm Dachbegrünung

Mit dem kommunalen Förderprogramm "Mehr Grün auf's Dach" unterstützt die Gemeinde Holzwickede private Begrünungsmaßnahmen auf Garagen- und Carportdächern im Gemeindegebiet. Das bürgerschaftliche Engagement für diesen Beitrag zur Klimaanpassung wird in Form eines Festzuschusses von 500 € pro Maßnahme gefördert. Voraussetzung für die Förderfähigkeit ist eine Dachgröße von mindestens 10 Quadratmetern sowie eine Substratschichtdicke von mindestens 5-10cm. Für die Beantragung der Fördermittel ist das auf der Homepage bereitgestellte Formular auszufüllen und mit einem Lageplan, einer Beschreibung der Maßnahme sowie die Zustimmung des Grundstückseigentümers im Fall der Antragstellung durch Nutzungsberechtigte (Mieterinnen und Mieter) einzureichen. Die beantragte Begrünungsmaßnahme muss innerhalb von 9 Monaten nach Eingang des Bewilligungsbescheids abgeschlossen sein. Eine Anleitung zur Herstellung einer Dachbegrünung kann hier eingesehen werden. Alternativ kann man auch eine Fachfirma beauftragen. Je Zuwendungsempfänger ist dabei nur eine Begrünungsmaßnahme förderfähig. Weitere Infos zum Förderprogramm erhalten Sie unter Förderprogramm Dachbegrünung

Interessierte Bürgerinnen und Bürger können bis zum 30. September 2023 einen Förderantrag stellen. Da die Gesamtfördersumme im aktuellen Haushalt begrenzt ist, werden die förderfähigen Anträge in der Reihenfolge ihres Eingangsvermerks berücksichtigt. Schnell sein lohnt sich also!

Bei Fragen zum kommunalen Förderprogramm steht die Klimaschutzmanagerin der Gemeinde Holzwickede, Frau Friederike Henke, telefonisch unter der Rufnummer 02301/915-407 oder per Email () zur Verfügung.

Die vielfältigen Vorteile eines Gründachs

Ein grünes Haus-, Garagen- oder Carportdach ist nicht nur optisch ein Blickfang, sondern schafft eine Vielzahl positiver Effekte für Gebäude, Mensch und Umwelt. Der Begrünungsaufbau schützt die Dachabdichtung vor Witterungseinflüssen und kann somit die Lebensdauer der Dachhaut verdoppeln. Begrünte Dächer bilden zudem wichtige Ersatzlebensräume für Tiere und Pflanzen und erhöhen somit die Artenvielfalt. Durch die Vegetation können - je nach Schichtaufbau - große Mengen an CO2 und Staub gefiltert und reduziert werden. Mit Blick auf immer häufiger auftretende Starkregenereignissen als Folge des Klimawandels, können begrünte Dächer zur Reduktion von Überschwemmungen beitragen. Je nach Art der Begrünung werden bis zu 80 Prozent des Jahresniederschlags zurückgehalten. Durch die zeitverzögerte Abgabe in das Entwässerungssystem wird das öffentliche Kanalnetz bei Starkregen entlastet. Die Speicherung des Niederschlags wirkt sich zudem positiv durch die Abkühlung der Lufttemperatur und den Verdunstungsprozess auf das Miklroklima aus (vgl. Oberflächentemperatur verschiedener Materialien). Schließlich unterstützen Gründächer die Funktion der Gebäudehülle in zweierlei Hinsicht: Im Winter fungiert die Dachbegrünung als zusätzlicher Dämmschutz vor Kälte; im Sommer wirkt das Gründach als Hitzeschutz. In Kombination mit einer Photovoltaikanlage unterstützt der Kühleffekt der Dachbegrünung die Effektivität der Solaranlage.

Formen der Begrünung 

Die Möglichkeiten und Formen zur Begrünung von Dächern sind vielfältig. Im Wesentlichen wird zwischen der extensiven und intensiven Begrünungsmethode unterschieden:

 

Bei der extensiven Dachbegrünung handelt es sich um die kostengünstigste und weniger aufwendigere Begrünungsvariante. Diese charakterisiert sich durch eine Begrünung mit Pflanzen, die robust und nicht sehr pflegeintensiv sind. Es eignen sich alle Pflanzen, die gegen Hitze, Trockenheit, Einstrahlung und Kälte resistent sind. Darunter fallen beispielsweise Moose, Flechten, Stauden oder bestimmte Kleingehölze, welche die Nährstoffe und das Wasser aus der Luft aufnehmen. Die Umsetzung einer extensiven Dachbegrünung kann sowohl auf Flachdächern als auch auf geneigten Dachflächen (bis zu einer Neigung von max. 45°) erfolgen.

 

Die intensive Dachbegrünung ist hingegen wesentlich aufwendiger und kostenintensiver. Bei einer entsprechenden Substrathöhe sind hinsichtlich der Pflanzenauswahl keine Grenze gesetzt. Der Aufbau einer intensiven Dachbegrünung erfolgt zumeist in mehreren Schichten: auf das Ausgangsmaterial des Daches folgt eine wurzelfeste Dachabdichtung, ein Schutz- und Speichervlies, Drain- und Wasserspeicherelemente, Filtervlies und schließlich die Substratschicht. Dicke und Art des Substrats hängt stark von der zu verwendeten Vegetation und der maximal erlaubten Dachlast ab. Als Bepflanzung eignen sich Stauden, Rasen oder Bäume. Aufgrund der größeren Substrat- und Vegetationsschicht eignen sich nur flache bis leicht geneigte Dächer (0,0-5,0° Neigung) für eine intensive Dachbegrünung. Demgegenüber ist der mikroklimatische Effekt bei einer intensiven Dachbegrünung aufgrund der höheren Wasserspeicherfähigkeit und daraus resultierenden höheren Verdunstungsrate deutlich höher. Auch die Dämmungseigenschaft ist bei intensiv begrünten Dächern ausgeprägter als bei einer extensiven Begrünung. 

 

Eine tabellarische Gegenüberstellung der wichtigsten Merkmale und Eigenschaften der intensiven und extensiven Dachbegrünung finden sie hier.

Beispiel einer extensiven Dachbegrünung (Willer o.J.)
Beispiel einer intensiven Dachbegrünung (Impleco GmbH o.J.)

Für weitergehende Informationen und Praxistipps für die Planung und Ausführung eines Gründachs empfehlen sich folgende Internetseiten:

Gründachkataster:
Gründachkataster vom RVR
Gründachkataster vom LANUV

 

Allgemeine Informationen zur Dachbegrünung:
Bundesverband GebäudeGrün e.V.

BuGG-Fachinformation - Bundesverband GebäudeGrün e.V. BuGG (gebaeudegruen.info)
Dachbegrünungsleitfaden Hamburg

 

 

 

 

Abbildungsverzeichnis

Brune, M., Bender, S. und Groth, M. (2017): Gebäudebegrünung und Klimawandel. Anpassung an die Folgen des Klimawandels durch klimawandeltaugliche Begrünung. Report 30. Climate Service Center Germany. Microsoft Word - Report30_Gebäudebegrünung_FINAL.docx (climate-service-center.de) [16.03.22].

 

Bildverzeichnis 

Heinze GmbH (Hg.) (o.J.): Extensive Dachbegrünung. Extensive Dachbegrünung - ais-online.de [18.03.22].

Impleco GmbH (Hg.) (o.J.): Extensive und intensive Dachbegrünung: Das sind die Unterschiede. Extensive und intensive Dachbegrünung: Das sind die Unterschiede (wohnglueck.de) [18.03.22]. 

Willer, R. (Hg.) (o.J.): Dachbegrünung. Natürliche Dachbegrünung mit Anwachsgarantie von Folien-Willer in Negernbötel [18.03.22].