Wetter
 
 
Kampagnen
 
 
Sonstiges
 

Aktivkreis Holzwickede

                                            

 

VKU Logo

 

 

Stadtplan

Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

STADTRADELN

Die Gemeinde Holzwickede nimmt auch in diesem Jahr wieder an der bundesweiten STADTRADELN-Kampagne des Klimabündnis teil. Der 3-wöchige Aktionszeitraum steht bereits fest: In der Zeit vom  7. bis zum 27. Mai 2023 heißt es dann wieder "Kräftig in die Pedale treten für eine lebenswerte Emscherquellgemeinde!" Die Anmeldung ist  ab April möglich.

Denn Jeder Einzelne kann durch den Umstieg auf das Fahrrad einen wesentlichen Beitrag zur Verbesserung der Umweltbedingungen beitragen. Weitere Informationen unter www.stadtradeln.de.

 

Trotz oder gerade wegen der Pandemie hat die erfolgreiche Durchführung des Wettbewerbes in den vergangenen Jahren gezeigt, dass das Radfahren auch in Holzwickede einen deutlich höheren Stellenwert erlangt und zunehmend an Bedeutung gewinnt. Die Gemeindeverwaltung bedankt sich bei allen Teilnehmer*innen und Sponsoren und würde sich für die kommenden Jahre über weitere Unterstützer und Fahrradfreunde aus Holzwickede sehr freuen.

Poster STRADRADELN 2023

AUFTAKT 2022

Bei der offiziellen Eröffnung des STADTRADELN 2022 am Samstag, den 7. Mai, auf dem Holzwickeder Marktplatz war das Interesse groß. Nach der Begrüßung durch Frau Bürgermeisterin Drossel wurden die grünen Lenkerbändchen als Erkennungssymbol aller Wettbewerbs-Teilnehmer*innen verteilt.

Eröffnung STADTRADELN 2022 Quelle: Hellweger Anzeiger/Benedickt

Im Anschluss führte Rainer Wortmann vom örtlichen ADFC die als Sternfahrt konzipierte Radtour zum Drahteselmarkt nach Unna. Knapp 20 Radelnde aus Holzwickede nahmen an der Tour teil und trafen gemeinsam in Unna auf dem Markt ein.

NEUE BESTMARKEN

Durch die vorbildliche Leistung aller Radelnden konnten beim Wettbewerb 2022 gleich zwei neue Bestleistungen für Holzwickede erzielt werden:

Mit einer Gesamtleistung von 67.407,6 Fahrradkilometern und einer Vermeidung von knapp 10.400 kg CO2 wurde das Endergebnis aus 2021 nochmals um knapp 1.000 km getoppt. Auch das Teilnehmerfeld hat sich stetig vergrößert, so waren zuletzt knapp 300 Fahrradfreunde aus Holzwickede im Alter von 6 bis 83 Jahren aktiv beim STADTRADELN mit dabei. Somit hat sich die Anzahl aktiver Radlerinnen und Radler seit den Anfängen des Fahrradwettbewerbes (2017/18) erfrelicherweise bereits mehr als verdreifacht. Für das 2023 steht das Ziel, die 70.000 km-Marke endlich zu knacken!

Ergebnisse STADTRADELN 2022
RADar!

RADar! Meldeplattform

Erstmalig wurde 2022 während des STADTRADELN-Zeitraums die Meldeplattform RADar! angeboten. Mit diesem Tool haben alle Radelnde die Möglichkeit, über das Internet oder die

STADTRADELN-App störende und gefährliche Stellen im örtlichen Radwegeverlauf zu melden. Einfach einen Pin inkl. dem Grund der Meldung auf die Straßenkarte setzen, schon wird die Gemeindeverwaltung informiert und kann weitere Maßnahmen einleiten. Die Meldeplattform RADar! ist ein onlinebasiertes Bürgerbeteiligungs- und Planungsinstrument des Klima-Bündnis. RADar! bietet Kommunalverwaltungen sowie Bürger*innen optimale Möglichkeiten, gemeinsam den Fahrradverkehr in der Kommune zu verbessern.

Wofür steht überhaupt das STADTRADELN?

Beim bundesweiten Wettbewerb des Klima-Bündis geht es nicht nur um Spaß am und beim Fahrradfahren, sondern auch um mehr Lebensqualität und den Klimaschutz. Die Nutzung des Fahrrads im Alltag, sowohl privat als auch beruflich, trägt zur Vermeidung von CO2-Emissionen bei und schont hierdurch das Klima. Darüber hinaus gibt es weitere gute Gründe auf das umweltfreundliche Fortbewegungsmittel umzusteigen. Fahrradfahren hält fit und trägt zum allgemeinen Wohlbefinden bei. Von lästigen Wartezeiten, Stau und erfolgloser Parkplatzsuche sind Sie mit dem Fahrrad vollkommen unabhängig. Während des 3-wöchigen Aktionszeitraumes beim STADTRADELN heißt es daher möglichst viele Radkilometer für die Emscherquellgemeinde sammeln. Anmeldungen sind unter www.stadtradeln.de/holzwickede möglich.

 

 

 

STADTRADELN 2017
Logo STADTRADELN Kampagne
STADTRADELN 2019

Die Gemeindeverwaltung zählt hierbei auf die tatkräftige Unterstützung der Holzwickeder Fahrradfreunde. Teilnehmen können alle Personen, die in der Emscherquellgemeinde wohnen, arbeiten, eine Schule besuchen oder einem Verein angehören. Die gemeinschaftliche Zielsetzung: Möglichst viele Holzwickeder zum Umstieg auf das Fahrrad motivieren, um das Vorjahres-Ergebnis zu toppen. Hierdurch möchten wir gemeinsam aktiv ein Zeichen für den Klimaschutz setzen!  Die fleißig gesammelten Fahrradkilometer können nach der Anmeldung in das eigene „km-Buch“ eingetragen werden. Dabei sind auch kleine Fahrradstrecken bis 5 Kilometer (wie z.B. die Fahrt zum Bäcker) von Bedeutung, denn insbesondere hier ergibt sich ein enormes Potenzial zur CO2-Einsparung. Jeder Fahrradkilometer zählt und trägt somit zu einer lebenswerten Umwelt und der Vermeidung von Treibhausgasen bei. Die Gemeindeverwaltung geht mit gutem Beispiel voran und nimmt regelmäßig mit dem Team „Pedale HOWI“ teil. Familien, Kleingruppen, Schulen und die Kommunalpolitik sind aufgerufen, gemeinsam ein Zeichen für den Klimaschutz zu setzen und sich an der Kampagne zur Radverkehrsförderung zu beteiligen. Für alle Einzelkämpfer steht das „Offene Team - Holzwickede“ zur Verfügung.

STADTRADELN Karte
Siegerehrung STADTRADELN 2021
STADTRADELN Karte

Bei Fragen zur Anmeldung oder dem STADTRADELN-Wettbewerb in der Gemeinde Holzwickede stehen die Umweltbeauftragte Tanja Flormann und die Klimaschutzmanagerin Friederike Henke zur Verfügung.

 

Kontakt

Gemeinde Holzwickede

Fachbereich IV/ Umwelt- und Klimaschutz

Allee 5

 

Tanja Flormann                           Friederike Henke

Tel.: 02301/915-414                   Tel.: 02301/915-407

 

Email: