Wetter
 
 
Kampagnen
 
 
Sonstiges
 

Aktivkreis Holzwickede

                                            

 

VKU Logo

 

 

Stadtplan

Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Seniorenbegegnungsstätte

Seniorenbegegnungsstätte | © Karl Stadler

Berliner Allee 16 a
59439 Holzwickede

(02301) 4466

Die Seniorenbegegnungsstätte dient Bürgerinnen und Bürgern als Raum zur Begegnung sowie zur sinnvollen, aktiven Freizeitgestaltung durch Sport, Kultur, Kommunikation und Bildung, wie auch als Anlaufstelle für Beratung und Information.

 

Die Arbeit mit älteren Menschen gewinnt aufgrund des demographischen Wandels immer mehr an Bedeutung. Zur Zeit sind rund 24 % der Einwohner von Holzwickede 65 Jahre und älter. Für diese Zielgruppe leistet die Gemeindeverwaltung im Bereich der Offenen Seniorenarbeit mit ihren Angeboten einen wichtigen Beitrag zur Gestaltung ihres Alltags und ihrer Freizeit.

 

Die Gemeinde Holzwickede betreibt gemeinsam mit dem Verein Begegnungsstätte Seniorentreff Holzwickede e.V. www.seniorenverein-holzwickede.de seit 1985 die Seniorenbegegnungsstätte an der Berliner Allee 16 a. Die Gemeinde sowie der Verein bieten mit ihren jeweiligen oder gemeinsamen Angeboten ein reichhaltiges und vielseitiges Programm.

 

Das Angebot umfasst:

 

Informations- und kulturelle Veranstaltungen
- Vorträge und Stammtischgespräche zu aktuellen Themen
- Theaterfahrten
- Tagesfahrten mit Besichtigung

 

Kursangebote aus den Bereichen
- Fremdsprachen
- Sport- und Gesundheitsaktivitäten
- Kreativität
- Neue Medien

 

Begegnung und Geselligkeit
- Cafeteria-Betrieb
- Täglich wechselnder Mittagstisch
- Feste und Feiern
- Sonntagsöffnungen
- Tanz- und Grillnachmittage

 

Nähere Informationen zu den Angeboten der Gemeinde Holzwickede sind im halbjährlich erscheinenden Senioreninfo "Fit & aktiv im Alter" veröffentlicht.

 

 

Newsletter April 2021

 

Newsletter Juni 2021

 

Newsletter August 2021

 

Newsletter Oktober 2021

 

Newsletter Dezember 2021

 

Newsletter Februar 2022

 

Newsletter April 2022

 

Newsletter Juni-Juli 2022

 

Newsletter August-September 2022

 

Newsletter Oktober-November 2022

 

Newsletter Dezember 2022-Januar 2023

 

Newsletter Februar-März 2023

 

Newsletter April-Mai 2023

 

Newsletter Juni-Juli 2023

 

Newsletter August-September 2023

 

Newsletter Oktober-November 2023

 

 

Des Weiteren fördert die Gemeinde Holzwickede Träger, die Angebote mit und für ältere Menschen im Bereich der "Offenen Seniorenarbeit" initiieren, finanziell. Hierdurch soll die Arbeit der einzelnen Gruppen unterstützt werden, um so die Vielfalt an Freizeit- und Beratungsangeboten für ältere Bürgerinnen und Bürgern dauerhaft abzusichern. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte den Richtlinien zur Förderung der Seniorenarbeit. Im Büro der Seniorenbegegnungsstätte stehen die Mitarbeiterinnen der Gemeindeverwaltung für Auskünfte, Beratung und individuelle Hilfen in sozialen und persönlichen Angelegenheiten zur Verfügung. 


Veranstaltungen

15.10.​2023

15:00 Uhr
Seniorenbegegnungsstätte

Literaturnachmittag „Amüsante Geschichten rund um Dortmund“

Der Literaturkreis der Seniorenbegegnungsstätte lädt auch in diesem Jahr wieder zu einem ... [mehr]
 

18.10.​2023

14:30 Uhr
Seniorenbegegnungsstätte

Informationsveranstaltung der ökumenischen Zentrale Schwerte „Finanzierung von wohnumfeldverbessernden Maßnahme“

Barrierefreies Wohnen macht das Leben in jeder Altersphase sicherer und bequemer. Auch in ... [mehr]
 

25.10.​2023

18:00 Uhr
Seniorenbegegnungsstätte

Infoabend der VHS „Gesunder Darm - Grundlagen und Darmbeschwerden“

Gesundheit beginnt im Darm! Kaum ein anderes Organ beeinflusst Gesundheit sowie Wohlbefinden von ... [mehr]
 

26.10.​2023

18:30 Uhr
Seniorenbegegnungsstätte

Vortrag der VHS „Frauen im Rechtsextremismus“

Ihre Rolle ist zentral, dennoch werden sie in den öffentlichen Diskussionen um Rechtsextremismus ... [mehr]
 

29.10.​2023

15:00 Uhr
Seniorenbegegnungsstätte

Bild- und Rezitationsvortrag der VHS: „Spannende Geschichten und Sagen von Burgen, Schlössern und Herrenhäusern im märkischen Sauerland“

Diese bebilderte Rundreise ist zugleich eine literarische Zeitreise durch den märkischen Teil des ... [mehr]