Klimaschutzmanagement
KSI: Umsetzung des Klimaschutzkonzepts der Gemeinde Holzwickede, Anschlussvorhaben
Nach einer kurzen Stellenvakanz bekleidet seit November 2024 Frau Annika Lomberg im Anschlussvorhaben das Amt der Klimaschutzmanagerin in Holzwickede und ist Ansprechpartnerin für die kommunalen Klimaschutzaktivitäten. Das übergeordnete Ziel des Klimaschutzmanagements ist die Reduktion der Treibhausgas-Emissionen auf kommunaler Ebene sowie die Unterstützung des Bundes bei der Erreichung der nationalen Klimaschutzziele.
Eckdaten des Vorhabens
Projekttitel KSI: Umsetzung des Klimaschutzkonzepts der Gemeinde Holzwickede, Anschlussvorhaben
Projektlaufzeit: 01.08.2024 bis 30.09.2026
Beteiligte Partner: Zukunft - Umwelt - Gesellschaft (ZUG) gGmbH (Projektträger)
Förderkennzeichen: 67K15846-1
Ziel und Inhalt des Vorhabens
Die Klimaschutzmanagerin informiert sowohl verwaltungsintern als auch extern über das Klimaschutzkonzept und initiiert Prozesse und Projekte zur Förderung der übergreifenden Zusammenarbeit sowie der Vernetzung wichtiger Akteure. Ziel ist es, die Klimaschutzaspekte nachhaltig in die Verwaltungsabläufe und die Kommune zu integrieren. Die Zuwendung wird zweckgebunden zur Unterstützung der Umsetzung des Gesamtkonzepts sowie einzelner Klimaschutzmaßnahmen verwendet.
Hintergrund
Im September 2020 wurde der Endbericht des Holzwickeder Klimaschutzkonzeptes (Förderkennzeichen: 02K08911) sowie die Einführung eines Klimaschutzcontrollings durch den Gemeinderat beschlossen. Nach Erhalt des Förderbescheides sowie der Abwicklung des Stellenbesetzungsverfahrens im Frühjahr 2021 konnte die Umsetzung des Klimaschutzkonzeptes im Juni 2021 beginnen.
Eckdaten des Vorhabens
Projekttitel KSI: Klimaschutzmanagement für die Gemeinde Holzwickede
Projektlaufzeit: 01.05.2021 bis 31.05.2024
Beteiligte Partner: Zukunft - Umwelt - Gesellschaft (ZUG) gGmbH (Projektträger)
Förderkennzeichen: 67K15846
Nationalen Klimaschutzinitiative
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.
Weiterführende Informationen über die Nationale Klimaschutzinitiative sind auf der Seite des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit unter www.klimaschutz.de und auf der Seite des ZUG abrufbar.
Ansprechpartnerin:
Annika Lomberg
Fachbereich IV/ Klimaschutz
Allee 5
Tel.: 02301 / 915 - 407
E-Mail: